WattCycle LiFePO4 Erfahrung von 12V 314Ah Mini Smart Batterie

Hallo, ich bin Paul Mooney - Admin der Facebook-Gruppe „Self Built Campervans“ mit 90.000 abonnierten Mitgliedern. Ich bin seit etwa 20 Jahren mit Zelt und Wohnmobil unterwegs. Vor 5 Jahren entschied ich mich, meinen eigenen Selbstausbau-Wohnmobil zu bauen, da fabrikneue Reisemobile und Camper sehr teuer sind. Wir lieben das Gefühl der Freiheit, das es mir und meiner Familie gibt, absolut. Ich habe ausgiebig in ganz Europa gereist und jede Minute des Abenteuers genossen.
Meine Batterieanforderungen
Leider war meine bestehende 280Ah LiFePO4 Lithium Batterie defekt (ich glaube, das BMS ist fehlerhaft). Also suchte ich nach einer Lösung, um das elektrische System meines Fahrzeugs mit Strom zu versorgen.
Die Batteriekriterien, die ich benötigte, waren:
- Preis-Leistungs-Verhältnis - Kosten! (Natürlich!)
- Zuverlässige offizielle App via Bluetooth (keine generische App)
- Größe (muss in meinen Batterieschrank passen)
- Spezifikationen und BMS (benötigte ein 200A BMS und mindestens 5000 Zyklen)
- Fähigkeit, einen 2000W reinen Sinuswechselrichter zu betreiben
Kauf und Lieferung
Nach vielem Kopfzerbrechen und Recherchen entschied ich mich schließlich, die WattCycle 12V 314Ah Mini LiFePO4 Smart Batterie zu kaufen, um meinen Strombedarf und die oben genannten Kriterien zu erfüllen.
Der Grund, warum ich mich für WattCycle entschieden habe, ist sehr klar: WattCycle bietet den wettbewerbsfähigsten Preis! In Irland und ganz Europa sind die Preise für LiFePO4 Lithium Batterien ziemlich hoch, normalerweise €800 für eine 12V 100Ah LiFePO4 Lithium Batterie und über €1000 für eine mit mehr als 12V 200Ah. Aber mit einem Rabatt und Sale-Preis kaufte ich die 12V 314Ah Mini LiFePO4 Batterie sogar mit smartem Bluetooth-Monitoring für nur €554 (der Preis kann variieren, also prüfe die offizielle Website für die neuesten Angebote!).
Darüber hinaus kann WattCycle in die meisten Länder Europas geliefert werden. Es ist also wirklich eine selbstverständliche Wahl, wenn man Preis und Bequemlichkeit vergleicht.
Was mich erneut überraschte, war die Bestellerfahrung – sie hätte nicht einfacher sein können.
Der Kauf auf ihrer offiziellen Website war einfach und reibungslos. Ich bezahlte via PayPal, was mir Sicherheit gab. Der Kundenservice war ausgezeichnet, als er meine ersten Anfragen und Spezifikationsfragen zur WattCycle 12V 314Ah Flaggschiff LiFePO4 Lithium Batterie vor der Bestellung beantwortete. Die Lieferung innerhalb der EU war sehr schnell und dauerte etwa 5 Tage nach der Bestellung. Sie kam gut verpackt und geschützt an, ohne jegliche Probleme.

Auspacken und Installation
Die Box enthielt die Batterie und eine Bedienungsanleitung, die erklärt, wie man die App aus dem Google Play Store / Apple App Store herunterlädt. Nach dem Herunterladen der App konnte ich mich registrieren und eine Lebenslange Garantie erhalten, indem ich die Seriennummer der Batterie eingab, die leicht an der Seite des Gehäuses zu finden war.
Ich entfernte meine alte Batterie mit BMS-Problemen, wie ich vermute, und machte den Platz für WattCycle in meinem Wohnmobil frei.
Die Größe der WattCycle LiFePO4 Lithium Batterie im Vergleich zu der von BASEN war unglaublich kleiner. Es schockierte mich, dass sie etwa halb so groß war wie meine sperrige und schwere alte Batterie. Sie maß nur L384 x B194 x H248 mm. Und sie ist auch deutlich leichter als die alte – 27 kg im Vergleich zu 36 kg!

Die Installation war super einfach und schnell mit dem 35mm² Batteriekabel (240 Ampere). Ich schraubte das Kabel einfach mit den im Lieferumfang enthaltenen M8-Schrauben an die Batterieklemmen (ich habe sie alle mit den richtigen Sicherungen verkabelt). Danach schloss ich mein 320W-Solarmodul, das auf dem Dach meines Fahrzeugs ist, an einen Victron Bluetooth-Solarregler und auch an einen Victron 30A DC-DC-Bluetooth-Ladegerät an. Schließlich können die Batterien durch das Solarmodul aufgeladen werden, wenn der Fahrzeugmotor gestartet wird, und auch während der Fahrt. All dies war nur ein einfacher Austausch, da die gesamte Verkabelung genau am Platz der alten Batterie war.


Die Leistung und Kapazität der WattCycle LiFePO4 Lithium Batterie erfüllt meine Anforderungen vollständig. Obwohl ich kein Nutzer mit hohem Stromverbrauch bin, umfasst mein Setup eine Reihe sehr praktischer und wesentlicher Geräte. Beachte bitte meine Konfiguration: Ich verwende einen 2000W reinen Sinuswechselrichter, um eine 1400W-Heißluftfritteuse zu betreiben und mein E-Bike zu laden. Auf der 12V-Gleichstromseite habe ich einen LG 50-Liter-Kompressorkühlschrank, LED-Streifenbeleuchtung im ganzen Fahrzeug, mehrere USB-3.0-Anschlüsse, zwei MaxxAir Entlüftungsventilatoren und eine 5kW-Diesellufterhitzer.
Ich ließ auch ausreichend Platz für die Hinzufügung einer zweiten WattCycle LiFePO4 Lithium Batterie, sollte mein Strombedarf steigen. Die kompakte Größe der Batterie ist ein großer Vorteil! Sie ermöglicht die Installation mehrerer Batterien auch auf begrenztem Raum, um den erheblichen Strombedarf Ihres Wohnmobils zu decken.
Batterieleistung
Ich habe die WattCycle 314Ah Mini LiFePO4 Smart Batterie jetzt seit 6 Wochen installiert und bin wirklich zufrieden damit. Ich kann ehrlich sagen, dass sie meine Erwartungen übertroffen hat.
Ich war seit der Erstinstallation für 2 Wochenendausflüge und einen 1-wöchigen Urlaub mit meinem Wohnmobil unterwegs.
Die WattCycle LiFePO4 Lithium Batterie hat einwandfrei funktioniert und keine Probleme verursacht. Ich musste keinen EHU (Stromanschluss) nutzen, da meine Solarmodule sie täglich aufladen und mein DC-DC-Gerät sie auch auflädt, während ich von Ort zu Ort fahre.
Sie hat sich unter der Last des 2000-Watt-reinen-Sinuswechselrichters, der 114 Ampere für die 1400W-Heißluftfritteuse zieht, wirklich gut geschlagen, ohne Probleme. Die 314Ah hat ein maximales 200A-BMS für kontinuierliche Entladung, also lag dies deutlich innerhalb der Spezifikationen.
Die Temperaturen fielen auf minus 5⁰C bis plus 25⁰C, verursachten aber aufgrund des automatischen Niedertemperaturschutzes keine Probleme für die Batterie.
Die WattCycle APP war großartig und sehr nützlich, um den Zustand und die Leistung der LiFePO4-Lithiumbatterie im Auge zu behalten. Sie war auf die Werkseinstellungen eingestellt, also musste ich nichts ändern oder anpassen - ließ sie einfach so, wie sie war.
Das BMS (Batteriemanagementsystem) hat seine Aufgabe erfüllt, ohne dass ich mir Sorgen um seine Funktionen wie Batterietemperaturkontrolle, Zelllade- und -entladefunktion usw. machen musste.
Fazit und Empfehlung
Ich werde dies in Zukunft überprüfen und noch einmal auf meine Erfahrungen zurückkommen, wobei ich dich nach etwa 12 Monaten auf dem Laufenden halten und aktualisieren werde. Derzeit würde ich diese WattCycle LiFePO4-Lithiumbatterie wärmstens empfehlen, egal, ob du einen Neubau startest oder von deiner eigenen Blei-Säure-Konfiguration, AGM usw. aufrüsten möchtest. Du wirst es nie bereuen!
-
Veröffentlicht in
Anwendungsbereiche, LiFePO4 Erfahrung